Für jedes Haus den optimalen Ziegel
Die Außenwände tragen das Gewicht von Decken und Dach, schützen vor Wärmeverlusten, Feuchtigkeit, Regen und dienen dem Brand- und Schallschutz. Sie sind so etwas wie eine “zweite Haut”. Denken Sie beim Hausbau an die Zukunft und investieren Sie an der richtigen Stelle – in die Gebäudehülle. Dann sind Sie ein Leben lang auf der sicheren Seite. Ein einschaliges, hochwertiges Außenmauerwerk aus EDER Ziegeln ermöglicht den Einbau von innovativer Gebäudetechnik.
Hier finden Sie wirtschaftliche Lösungsansätze für Einfamilienhäuser auf Basis des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gültig ab 1.11.2020:

Wandstärke 36,5 cm
GEG gut
Mit dem EDER XP 9 (Wandstärke 36,5 cm) und einer überdurchschnittlich guten Ausstattung von Wand, Fenster und Dach gibt die Gebäudehülle bis zu 30 % weniger Wärme ab als GEG erlaubt.
Dadurch können i.d.R. auch bewährte, günstige Heizungslösungen eingebaut werden, wie z.B. ein Gas-Brennwertkessel mit solarer Trinkwassererwärmung.
Übersicht
Die Übersicht dient als Orientierung. Für ein konkretes Bauvorhaben ist die Berechnung durch einen Fachplaner unerlässlich.
GEG GUT
Energiestandard | GEG-Haus (gut) |
---|---|
EDER Ziegellösung (ungefüllt) | EDER XP 9 |
Wandstärke Ziegel | 36,5 cm |
Primärenergie-bedarf Q"P | Q"P, vorh. / Q"P, zul. < 100% |
Transmissionswärmeverlust H´T | H´T, vorh. / H T, zul. < 85% (15% besser als Referenzgebäude) |
GEBÄUDEHÜLLE
verliert ca. 30% weniger Wärme als das GEG erlaubt.
U-Wert (W/m²K) | |
---|---|
Außenwand gegen Außenluft | 0,23 |
Außenwand gegen Erdreich | 0,24 |
Fenster | 1,10 |
Außentüren | 1,30 |
Dach, oberste Geschossdecke | 0,21 |
Bodenplatte | 0,27 |
Wärmebrückenzuschlag | 0,05 (pauschal DIN 4108 Bbl. 2) |
ANLAGENTECHNIK
Neben strombasierten Heizungssystemen ist i.d.R. auch der Einbau eines Gas-Brennwertkessels mit solarer Trinkwassererwärmung möglich.
Luftdichtheit | ≤ 3,0-fach geprüft |
---|---|
Heizungsanlage | Erdwärme- oder Luftwärmepumpe |
Warmwasserbereitung | Wärmepumpe |
Lüftung mind. | ohne Lüftungsanlage möglich |

EDER XV 7,5 S (gefüllt) - Wandstärke 36,5 cm
GEG sehr gut
Ein exzellenter Wärmeschutz mit dem EDER XP 9 sowie den EDER XV 7,5 S und eine sehr gute Ausstattung der anderen Außenbauteile lohnt sich. Denn die hochwertige, langlebige, wartungsfreie Außenhülle gibt bis zu 40% weniger Wärme ab als GEG vorschreibt.
Das ermöglicht den Einbau verschiedenster Heizungsanlagen und spart Heizkosten - ein Leben lang.
Übersicht
Die Übersicht dient als Orientierung. Für ein konkretes Bauvorhaben ist die Berechnung durch eine Fachplaner unerlässlich.
GEG SEHR GUT
Energiestandard | GEG-Haus (sehr gut) |
---|---|
EDER Ziegellösung (ungefüllt) | EDER XP 9 |
Wandstärke (ungefüllt) | 42,5 cm |
EDER Ziegellösung (gefüllt) | EDER XV 7,5 S |
Wandstärke (gefüllt) | 36,5 cm |
Primärenergiebedarf Q"P | Q"P, vorh. /Q"P, zul. < 100% |
Transmissionswärmeverlust H´T | H´T, vorh. / H´T, zul. <70 % (30% besser als Referenzgebäude) |
GEBÄUDEHÜLLE
verliert ca. 40% weniger Wärme als das GEG erlaubt.
U-Wert (W/m²K) | |
---|---|
Außenwand gegen Außenluft | 0,20 |
Außenwand gegen Erdreich | 0,20 |
Fenster | 0,90 |
Außentüren | 1,30 |
Dach, oberste Geschossdecke | 0,15 |
Bodenplatte | 0,21 |
Wärmebrückenzuschlag | 0,025 exakte Ermittlung mit EDER Wärmebrückenkatalog |
ANLAGENTECHNIK
Mit einem sehr guten Wärmeschutz ist der Einbau von verschiedenen, günstigeren Heizungslösungen möglich. Außerdem wird weniger Heizenergie verbraucht.
Luftdichtheit | ≤ 3,0-fach geprüft |
---|---|
Heizungsanlage | Gas-Brennwerttechnik, Erdwärme- oder Luftwärmepumpe |
Warmwasserbereitung | Brennwert + Solar, Wärmepumpe |
Lüftung mind. | ohne Lüftungsanlage möglich |

EDER XV 7 S (gefüllt) - Wandstärke 42,5 cm
GEG ausgezeichnet
Ein exzellenter Wärmeschutz mit dem EDER XP 8 sowie den EDER XV 7 S und eine sehr gute Ausstattung der anderen Außenbauteile lohnt sich. Denn die hochwertige, langlebige, wartungsfreie Außenhülle gibt bis zu 40% weniger Wärme ab als GEG vorschreibt.
Das ermöglicht den Einbau verschiedenster Heizungsanlagen und spart Heizkosten - ein Leben lang.
Übersicht
Die Übersicht dient als Orientierung. Für ein konkretes Bauvorhaben ist die Berechnung durch eine Fachplaner unerlässlich.
EnEV AUSGEZEICHNET
Energiestandard | GEG-Haus (ausgezeichnet) |
---|---|
EDER Ziegellösung (ungefüllt) | EDER XP 8 |
Wandstärke (ungefüllt) | 49,0 cm |
EDER Ziegellösung (gefüllt) | EDER XV 7 S |
Wandstärke (gefüllt) | 42,5 cm |
Primärenergiebedarf Q"P | Q"P, vorh. /Q"P, zul. < 100% |
Transmissionswärmeverlust H´T | H´T, vorh. / H´T, zul. <60 % (40% besser als Referenzgebäude) |
GEBÄUDEHÜLLE
verliert ca. 40% weniger Wärme als das GEG erlaubt.
U-Wert (W/m²K) | |
---|---|
Außenwand gegen Außenluft | 0,16 |
Außenwand gegen Erdreich | 0,16 |
Fenster | 0,90 |
Außentüren | 1,30 |
Dach, oberste Geschossdecke | 0,15 |
Bodenplatte | 0,21 |
Wärmebrückenzuschlag | 0,025 |
ANLAGENTECHNIK
Mit einem sehr guten Wärmeschutz ist der Einbau von verschiedenen, günstigeren Heizungslösungen möglich. Außerdem wird weniger Heizenergie verbraucht.
Luftdichtheit | ≤ 3,0-fach geprüft |
---|---|
Heizungsanlage | Gas-Brennwerttechnik, Erdwärme- oder Luftwärmepumpe |
Warmwasserbereitung | Brennwert + Solar, Wärmepumpe |
Lüftung mind. | ohne Lüftungsanlage möglich |

EDER XV 7,5 S (gefüllt) - Wandstärke 36,5 cm
KfW-Effizienzhaus 55
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Energiestandards, die weit über das Niveau der GEG hinausgehen. Ein KfW-Effizienzhaus 55 muss gegenüber der GEG 30 % weniger Wärme über die Außenhülle verlieren und nur 55 % der Jahresprimärenergie verbrauchen.
Das erfordert einen guten Wärmeschutz und eine hocheffiziente Anlagentechnik. Neben einer guten Gebäudehülle mit dem EDER XP 9 (42,5 cm) oder XV 7,5 S (36,5 cm) sind erneuerbare Energien und u.U. ein Lüftungssystem einzuplanen.
Übersicht
Die Übersicht dient als Orientierung. Für ein konkretes Bauvorhaben ist die Berechnung durch einen Fachplaner unerlässlich.
KfW 55
Energiestandard | KfW-Effizienzhaus 55 (förderfähig) |
---|---|
EDER Ziegellösung (ungefüllt) | EDER XP 9 |
Wandstärke (ungefüllt) | 42,5 cm |
EDER Ziegellösung (gefüllt) | EDER XV 7,5 S |
Wandstärke (gefüllt) | 36,5 cm |
Primärenergiebedarf Q"P | Q"P, vorh. /Q"P, zul. < 55 % |
Transmissionswärmeverlust H´T | H´T, vorh. / H´T, zul. <70 % (30% besser als Referenzgebäude) |
GEBÄUDEHÜLLE
muss für eine finanzielle Förderung 30% besser sein als das Gebäudeenergiegesetz erlaubt.
U-Wert (W/m²K) | |
---|---|
Außenwand gegen Außenluft | 0,20 |
Außenwand gegen Erdreich | 0,20 |
Fenster | 0,90 |
Außentüren | 1,20 |
Dach, oberste Geschossdecke | 0,14 |
Bodenplatte | 0,23 |
Wärmebrückenzuschlag | 0,025 exakte Ermittlung mit EDER Wärmebrückenkatalog |
ANLAGENTECHNIK
muss sehr gut sein, damit gegenüber der EnEV nur 55% der Jahresprimärenergie verbraucht werden. Eine Lüftungsanlage kann je nach Heizungsanlage erforderlich sein.
Luftdichtheit | ≤ 1,5-fach geprüft |
---|---|
Heizungsanlage | Gas-Brennwerttechnik, Erdwärme- oder Luftwärmepumpe |
Warmwasserbereitung | Brennwert + Solar, Wärmepumpe |
Lüftung mind. | mit Lüftungsanlage |

EDER XV 7 S (gefüllt) - Wandstärke 42,5 cm
KfW-Effizienzhaus 40
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Energiestandards, die weit über das Niveau der GEG hinausgehen. Ein KfW-Effizienzhaus 40 muss gegenüber der GEG 45 % weniger Wärme über die Außenhülle verlieren und nur 40 % der Jahresprimärenergie verbrauchen.
Das erfordert einen sehr guten Wärmeschutz und eine hocheffiziente Anlagentechnik. Eine exzellente Gebäudehülle mit dem EDER XP 8 sowie dem EDER XV 7 S und entsprechend hochwertigen Außenbauteilen sind ebenso erforderlich wie der Einsatz erneuerbarer Energien (Erdwärmepumpe, Photovoltaik). Ein gutes Lüftungssystem ist ebenfalls notwendig.
Übersicht
Die Übersicht dient als Orientierung. Für ein konkretes Bauvorhaben ist die Berechnung durch einen Fachplaner unerlässlich.
KfW 40
Energiestandard | KfW-Effizienzhaus 40 (förderfähig, Premium |
---|---|
EDER Ziegellösung (ungefüllt) | EDER XP 8 |
Wandstärke (ungefüllt) | 49,0 cm |
EDER Ziegellösung (gefüllt) | EDER XV 7 S |
Wandstärke (gefüllt) | 42,5 cm |
GEBÄUDEHÜLLE
muss für eine finanzielle Förderung 45% besser sein als das Gebäudeenergiegesetz 2020 erlaubt.
U-Wert (W/m²K) | |
---|---|
Außenwand gegen Außenluft | 0,16 |
Außenwand gegen Erdreich | 0,16 |
Fenster | 0,70 |
Außentüren | 1,00 |
Dach, oberste Geschossdecke | 0,14 |
Bodenplatte | 0,12 |
Wärmebrückenzuschlag | 0,025 exakte Ermittlung mit EDER Wärmebrückenkatalog |
ANLAGENTECHNIK
muss sehr hochwertig sein, damit gegenüber der EnEV nur 40% der Jahresprimärenergie verbraucht werden. Ein gutes Lüftungssystem ist notwendig.
Luftdichtheit | ≤ 1,5-fach geprüft |
---|---|
Heizungsanlage | Erdwärmepumpe + Photovoltaik |
Warmwasserbereitung | Erdwärmepumpe |
Lüftung mind. | Vollautom. Lüftung mit WRG 80% |

EDER XV 7 S (gefüllt) - Wandstärke 42,5 cm
Passivhaus
Mit dem EDER XP 8 (Wandstärke 49,0 cm) oder dem EDER XV 7 S und einer standardmäßigen Ausstattung der anderen Außenbauteilen verliert die Gebäudehülle bis zu 15 % weniger Wärme als das Gebäudeenergiegesetz erlaubt.
Der etwas bessere Wärmeschutz erlaubt mehr Auswahl bei den Heizungssystemen. So könnten i.d.R. auch die preiswerteren Luftwärmepumpen zum Einsatz kommen.
Übersicht
Die Übersicht dient als Orientierung. Für ein konkretes Bauvorhaben ist die Berechnung durch einen Fachplaner unerlässlich.
PASSIVHAUS
Energiestandard | Passivhaus (förderfähig, PHPP) |
---|---|
EDER Ziegellösung (ungefüllt) | EDER XP 8 |
Wandstärke (ungefüllt) | 49,0 cm + > 3cm WDP |
EDER Ziegellösung (gefüllt) | EDER XV 7 S |
Wandstärke (gefüllt) | 42,5 cm + > 3cm WDP |
Primärenergiebedarf Q"P | 120 kWh/m2a |
Transmissionswärmeverlust H´T | Heizenergiebedarf |
GEBÄUDEHÜLLE
verliert ca. 15% weniger Wärme als das Gebäudeenergiegesetz 2020 erlaubt.
U-Wert (W/m²K) | |
---|---|
Außenwand gegen Außenluft | 0,10 - 0,15 |
Außenwand gegen Erdreich | 0,10 - 0,15 |
Fenster | 0,70 |
Außentüren | 0,70 |
Dach, oberste Geschossdecke | 0,10 - 0,15 |
Bodenplatte | 0,10 - 0,15 |
Wärmebrückenzuschlag | Berechnung nach PHPP |
ANLAGENTECHNIK
Luftdichtheit | ≤ 0,6-fach geprüft |
---|---|
Heizungsanlage | Erd- / Luftwärmepumpe + Photovoltaik |
Warmwasserbereitung | Erd- / Luftwärmepumpe |
Lüftung mind. | Vollautom. Lüftung mit WRG ≥ 80 % |